rückblick
forum green logistics 2021

  Forum Logistics Intelligence
  • Startseite
  • Mission
  • Events
    • Forum Logistics Intelligence >
      • 2015 Saftey & Security in Logistics
      • 2014 Vertrieb in der Logistik
      • 2013 Diversity Management - Mehrwert für internationale Wertschöpfung
      • 2012 Risk Management
    • Forum Green Logistics >
      • 2023 Klima:Aktiv:Ist: >
        • FOTOS FGL 2023
        • Speaker 2023
      • 2022 Baustelle:Logistik >
        • FOTOS FGL 2022
        • Speaker 2022
        • Nachlese 2022
      • 2021 Fit4urban >
        • Speaker 2021
        • FOTOS FGL 2021
      • 2020 blackOUT-greenIN >
        • FOTOS FGL 2020
        • Speaker 2020
        • Nachschau
      • 2019 E-MISSION >
        • FOTOS FGL2019
        • Speaker 2019
      • 2018 Die Effizienzfalle >
        • Speaker 2018
        • FOTOS FGL2018
      • 2017 Logistik out of the box >
        • Speaker 2017
        • FOTOS FGL 2017
      • 2016 Green Food Chains >
        • Speaker 2016
        • FGL2016 FOTOS
      • 2015 Forum Green Logistics: The green route to 2030
  • Pacemaker Award
    • Expert:innen-Gremium
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Anmeldung
  • Kontakt & Sponsoring
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Presse

Sehr geehrte Damen und Herren - wir sagen DANKE - ganz großes Kino!
​Schön, dass Sie bei uns waren!

Pacemaker 2021
Fotos: copyright Thomas Kratochvil und Martin Posset
​

+++ Forum Green Logistics 2021 - Wege zur klimaneutralen Stadt und die Rolle der Logistik +++

Das Forum Green Logistics 2021 wurde heuer erstmalig in Kooperation mit der ÖVG durchgeführt und lud am 7.9.2021 im Village Cinema zum siebenten Mal zu inspirierenden Vorträgen und angeregter Diskussion diesmal zum Thema "Sind wir schon fit oder müssen wir noch trainieren für unseren Weg zur klimaneutralen Stadt?" ein.
Mit Vorträgen von Maria Vassilakou (EU), Martin Russ (AustriaTech), Madreiter Thomas (Stadt Wien), Hermann Költringer (AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH), Markus Körner (Stiegl Getränke & Service), Uschi Schibl, Msc (AV Logistic Center) und Georg Mueller (TheWay Development) wurde das Thema breit aufgefächert und ein Spannungsbogen über politische Vorgaben, städtische Umsetzungsmöglichkeiten und unternehmerische Lösungsansätze gezogen.
Die Städte haben eine wichtige Rolle, da sich dort vieles verdichtet. 80% des globalen GDP bei nur 2% der globalen Landfläche. Aktuell leben 53% der Weltbevölkerung in Städten und verursachen über 70% der globalen Emissionen. 75% des globalen Energie- und Materialverbrauchs erfolgt in den Städten. Bis 2050 werden über 80% aller Europäer:innen in Städte leben. (Nina Eisenmenger und Nina Mostegl)

Städte sind die Building Blocks für nachhaltige Entwicklung! (Nina Eisenmenger)

Es ergab sich ein diverses Bild an Forderungen, Möglichkeiten und Herangehensweisen, das letztendlich - wie die angeregte Podiumsdiskussion zeigte - durch einen, scheinbar recht einfachen, Schritt in ein zielgerichtetes, dem Klimawandel entgegenwirkendes, Maßnahmenpaket geschnürt werden kann:

Wir müssen miteinander reden und ehrlich zueinander sein.

Alle Stakeholder an einen Tisch zu bringen und vom Reden ins konkrete Tun zu kommen stehen am Beginn einer erfolgreichen urbanen Klimastrategie, so der Schluss-Tenor des Abends - das Pouvoir von Stadtverwaltung und Unternehmen/Logistiker:innen nutzen und gemeinsam konkrete Schritte setzen. Schauen wir gemeinsam darauf, diesen Drive zu nutzen, und den Worten jedenfalls Taten folgen zu lassen!

Vor diesem Hintergrund wurde der jährliche #Pacemaker-Award, für außergewöhnliche nachhaltige Logistiklösungen, von Davor Sertic (UnitCargo SpeditionsgesmbH.), Doris Pulker-Rohrhofer (Hafen Wien GmbH ) und Manfred Gronalt (#BOKU Wien) an Heimo Gruber von der Bernegger GmbH überreicht.
​
Im Publikum waren u.a. Andrea Faast (Wirtschaftskammer Wien ), Christine Kierner (#SCHIG), Max Schachinger (Schachinger Logistik Holding GmbH ), Silvia Fleischhacker ( Wirtschaftskammer Wien), Marc Sarmiento und Wolfgang Grausenburger (Österreichische Post AG ), Roland Hackl (tbw research), Peter Rojko ( Hafen Wien GmbH ), Jürgen Schrampf (BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich ), Michael Weilguny ( Evolit Consulting GmbH ), Muhamed Beganovic (Verkehr - Internationale Wochenzeitung ), Harry und Ingrid Wenzl (Wenzl Logistics) und Florian Weber ( Heavy Pedals GmbH).
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme, Gedanken und Expertise und freuen uns auf ein spannendes Jahr bis es wieder heißt: "Willkommen beim Forum Green Logistics!"

Vielen Dank - wir freuen uns über Ihre Teilnahme!


Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung

Telefon:

+43 676 50 16 506
+43 664 885 86 468

Email:

[email protected]

[email protected]

Bild
Bild
  • Startseite
  • Mission
  • Events
    • Forum Logistics Intelligence >
      • 2015 Saftey & Security in Logistics
      • 2014 Vertrieb in der Logistik
      • 2013 Diversity Management - Mehrwert für internationale Wertschöpfung
      • 2012 Risk Management
    • Forum Green Logistics >
      • 2023 Klima:Aktiv:Ist: >
        • FOTOS FGL 2023
        • Speaker 2023
      • 2022 Baustelle:Logistik >
        • FOTOS FGL 2022
        • Speaker 2022
        • Nachlese 2022
      • 2021 Fit4urban >
        • Speaker 2021
        • FOTOS FGL 2021
      • 2020 blackOUT-greenIN >
        • FOTOS FGL 2020
        • Speaker 2020
        • Nachschau
      • 2019 E-MISSION >
        • FOTOS FGL2019
        • Speaker 2019
      • 2018 Die Effizienzfalle >
        • Speaker 2018
        • FOTOS FGL2018
      • 2017 Logistik out of the box >
        • Speaker 2017
        • FOTOS FGL 2017
      • 2016 Green Food Chains >
        • Speaker 2016
        • FGL2016 FOTOS
      • 2015 Forum Green Logistics: The green route to 2030
  • Pacemaker Award
    • Expert:innen-Gremium
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Anmeldung
  • Kontakt & Sponsoring
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Presse