Forum Logistics Intelligence
  • Startseite
  • Mission
  • Events
    • Forum Logistics Intelligence >
      • 2015 Saftey & Security in Logistics
      • 2014 Vertrieb in der Logistik
      • 2013 Diversity Management - Mehrwert für internationale Wertschöpfung
      • 2012 Risk Management
    • Forum Green Logistics >
      • 2022 Baustelle:Logistik >
        • FOTOS FGL 2022
        • Speaker 2022
        • Nachlese 2022
      • 2021 Fit4urban >
        • Speaker 2021
        • FOTOS FGL 2021
      • 2020 blackOUT-greenIN >
        • FOTOS FGL 2020
        • Speaker 2020
        • Nachschau
      • 2019 E-MISSION >
        • FOTOS FGL2019
        • Speaker 2019
      • 2018 Die Effizienzfalle >
        • Speaker 2018
        • FOTOS FGL2018
      • 2017 Logistik out of the box >
        • Speaker 2017
        • FOTOS FGL 2017
      • 2016 Green Food Chains >
        • Speaker 2016
        • FGL2016 FOTOS
      • 2015 Forum Green Logistics: The green route to 2030
  • Pacemaker Award
    • Expert:innen-Gremium
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Anmeldung
  • Kontakt & Sponsoring
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Presse

Forum Green Logistics 2016
Green Food Chains - Green Logistics Concepts

kochst Du noch oder druckst Du schon?
Essen | Lebensmittel | Nahrungsmittel – ein Thema, das die Menschen in der Stadt und am Land betrifft. Die Veranstaltung wird spannende Entwicklungen der Transportwirtschaft und Logistik für Green Food Chains präsentieren und Trends aufzeigen, die in Zukunft die Nahrungsmittelversorgung auf den Kopf stellen könnten:
  • Wie grün sind die Transportwege von Lebensmitteln?
  • Welche Bedeutung haben Trends wie 3D-Druck, Cross Channel, alternative Transportwege für Transportwirtschaft und Logistik?
  • Und werden Online-Dienste und Crowd Logistics dazu führen, dass vielleicht sogar der Nachbar unsere Einkäufe mitnimmt?
Der Spannungsbogen soll dabei von der Transformation der etablierten Handelsstrukturen bis hin zu unkonventionellen Formen der Selbst-Versorgung reichen. 
Bild
Aufgezeigt werden soll das breite Spektrum und die Reichweite des „bequemen“ Lebensmittelkonsums in der westlichen Welt. Ganz selbstverständlich kaufen wir alle jedes nur erdenkliche Lebensmittel nahezu rund um die Uhr an nahezu jedem Ort ein. Frisches Brot bis zum Ladenschluss und Knoblauch aus China sind dabei selbstverständlich. Die Milch kommt dabei natürlich immer von der glücklichen Kuh auf der grünen Alm und der Fisch wird vom „alten Mann am Meer“ per Hand gefangen. Sind wir uns der Maschinerie hinter unserer „heilen“ Konsumwelt überhaupt noch bewusst? Haben wir noch eine Idee davon, wie viele Menschen und Maschinen notwendig sind, um das System auf einem derart hohen Level zu „fahren“? Logistik ist eines der Schlüsselwörter in diesem Kontext. Lebensmittel müssen produziert, transportiert und verkauft werden – von der Saat bis hin zum Fertiggericht.  
RÜCKBLICK FORUM GREEN LOGISTICS 2016

Programm

17:00        Einlass
18.00        Offizielle Begrüßung und Vorstellung des Forums
18.15        Prof. Dr. Stephan RÜSCHEN, Duale Hochschule Baden Württemberg, Studiengangsleiter Handel
  • Die Zukunft des Lebensmittelhandels
18:25        Christof KASTNER, Geschäftsführender Gesellschafter KASTNER GroßhandelsgesmbH
  • Herausforderungen in der Lebensmittellogistik - von der Nachhaltigkeit hin zum 3D-Druck (vorläufiger Titel)
18:35        Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr.nat.techn. Wolfgang KNEIFEL, BOKU, Leiter Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • Lebensmittel: Qualität und Sicherheit an erster Stelle!
18:45        Mag. a Sabrina HAUPT, Ich mach es anders / It‘s easy being green - Just do it
  • Lebensmittelbeschaffung mit Avatar und doch analog: neue bewusste Wege
18:55        David SAVASCI, Zuper GmbH - Dein Lieferservice für Lebensmittel in Wien
  • Taggleicher Lebensmittel-Lieferservice in Wien
19:05        Dr. Bernhard ROTHBUCHER, aka buna design consult / SYNOWAYTION gmbH
  • Nachhaltiges Nutzerverhalten durch Design von Produkten und Services. Forschen um zu besseren Alltagslösungen zu kommen
19:15        Katharina UNGER, Industrial Designer, Mag. des. ind. (Master), Founder & CEO
  • deBUGging Habits and Logistics
19:25        Podiumsdiskussion: Lebensmittelhandel im Lebenswandel
20:00        Verleihung Pacemaker-Award 2016
20:15        Get-together bei Fingerfood und Getränken
 
Durch das Programm führt Ing. Bernd Winter MSc, Chefredakteur Int. Wochenzeitung Verkehr.

Standort

Erste Campus
Am Belvedere 1
1100 Wien
12. Stock


Mittwoch, 7. September 2016
​17:00 Uhr
erste_campus_plan_eg_anfahrtsbeschreibung.pdf
File Size: 330 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

einladung_forum_green_logistics_2016.pdf
File Size: 1582 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Anfahrtsplan

Bild

Vielen Dank - wir freuen uns über Ihre Teilnahme!


Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung

Telefon:

+43 676 50 16 506
+43 664 885 86 468

Email:

martin.posset@boku.ac.at
Bild
Bild
  • Startseite
  • Mission
  • Events
    • Forum Logistics Intelligence >
      • 2015 Saftey & Security in Logistics
      • 2014 Vertrieb in der Logistik
      • 2013 Diversity Management - Mehrwert für internationale Wertschöpfung
      • 2012 Risk Management
    • Forum Green Logistics >
      • 2022 Baustelle:Logistik >
        • FOTOS FGL 2022
        • Speaker 2022
        • Nachlese 2022
      • 2021 Fit4urban >
        • Speaker 2021
        • FOTOS FGL 2021
      • 2020 blackOUT-greenIN >
        • FOTOS FGL 2020
        • Speaker 2020
        • Nachschau
      • 2019 E-MISSION >
        • FOTOS FGL2019
        • Speaker 2019
      • 2018 Die Effizienzfalle >
        • Speaker 2018
        • FOTOS FGL2018
      • 2017 Logistik out of the box >
        • Speaker 2017
        • FOTOS FGL 2017
      • 2016 Green Food Chains >
        • Speaker 2016
        • FGL2016 FOTOS
      • 2015 Forum Green Logistics: The green route to 2030
  • Pacemaker Award
    • Expert:innen-Gremium
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Anmeldung
  • Kontakt & Sponsoring
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Presse