Forum Logistics Intelligence
  • Startseite
  • Mission
  • Events
    • Forum Logistics Intelligence >
      • 2015 Saftey & Security in Logistics
      • 2014 Vertrieb in der Logistik
      • 2013 Diversity Management - Mehrwert für internationale Wertschöpfung
      • 2012 Risk Management
    • Forum Green Logistics >
      • 2022 Baustelle:Logistik >
        • FOTOS FGL 2022
        • Speaker 2022
        • Nachlese 2022
      • 2021 Fit4urban >
        • Speaker 2021
        • FOTOS FGL 2021
      • 2020 blackOUT-greenIN >
        • FOTOS FGL 2020
        • Speaker 2020
        • Nachschau
      • 2019 E-MISSION >
        • FOTOS FGL2019
        • Speaker 2019
      • 2018 Die Effizienzfalle >
        • Speaker 2018
        • FOTOS FGL2018
      • 2017 Logistik out of the box >
        • Speaker 2017
        • FOTOS FGL 2017
      • 2016 Green Food Chains >
        • Speaker 2016
        • FGL2016 FOTOS
      • 2015 Forum Green Logistics: The green route to 2030
  • Pacemaker Award
    • Expert:innen-Gremium
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Anmeldung
  • Kontakt & Sponsoring
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Presse

Forum Logistics Intelligence 2013- “ Spektrum Österreich – Mehrwert für internationale Wertschöpfung ”

Wien, 09.08.2013: Ein Exportland wie Österreich braucht verschiedenste Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprachkenntnisse und kultureller Hintergründe. Experten diskutierten gestern, im Rahmen des Forums Logistics Intelligence in Kooperation mit „Leitbetriebe Austria“, der Wirtschaftskammer Wien und Unit Cargo den Wert von Diversity.

Hohes Potenzial liegt in der Vielfalt der Kulturen, so die These des Forum Logistics Intelligence, das am gestrigen Donnerstag über internationale Wertschöpfung durch Logistik im Spartenhause der Wirtschaftskammer Wien am Schwarzenbergplatz diskutierte.

Die Veranstaltung unter dem Titel "Spektrum Österreich – Mehrwert für internationale Wertschöpfung"  stellte sich die Aufgabe, den Mehrwert von "gemischten" Teams zu erklären: "Diversity, also unter anderem die Vielfalt nationaler Herkunft, diversen Kulturen, unterschiedlichen Geschlechtern und auch die Einbindung von ‚Jung ‚ und ‚Alt‘  sind in erfolgreichen Unternehmen nicht der Toleranz geschuldet, sondern Notwendigkeit wirtschaftlichen Erfolgs", so eröffnete Mag. Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, die Diskussion. "Unser Land ist wirtschaftlich stark am Export orientiert und braucht MitarbeiterInnen mit unterschiedlicher interkultureller Kompetenz, um weiter auf den internationalen Märkten erfolgreich zu sein."

Der Initiator des Forums Logistics Intelligence, Mag. Davor Sertic, Geschäftsführer Unit Cargo, bestätigt das aus seiner eigenen Geschäftspraxis: "Wir haben Mitarbeiter aus 10 Nationen. Ohne sie würde unser Unternehmen sicher nicht zu den Top-Exportunternehmen Österreichs gehören." Unit Cargo ist 2013 mit dem Exportpreis der Wirtschaftskammer Österreich, als eines der erfolgreichsten Exportunternehmen des Landes, ausgezeichnet worden.

Auch Sebastian Kurz, Staatssekretär für Integrationsfragen, bestätigte bei seiner Keynote die "Vielfalt" als einen Wettbewerbsvorteil für Österreich: "In den letzten Jahren wird die Diskussion um Integration und Vielfalt zunehmend sachlicher geführt. Mittlerweile ist angekommen: Ein Exportland wie Österreich kann nur durch die verschiedensten Menschen mit ihren verschiedensten Hintergründen weiterhin in Zukunft erfolgreich sein."

Im Bereich der Vielfalt ist Bildung ebenso hoch angeschrieben. Prof. Andreas Breinbauer, Leiter der FH Studiengänge Logistik und Transportmanagement und Rektor (FH) der FH des bfi Wien berichtete, dass das bfi Wien Studierende aus mehr als 40 Ländern zählt. „Es gibt daher wahrscheinlich keinen Ort, wo das  Know how, mit Mittel- und Osteuropa Geschäfte zu machen, stärker gebündelt ist als in Österreich. Das gilt auch im Bereich Forschung.“, so Breinbauer.

Der anerkannte Diversity-Experte Manfred Wondrak, MBA, präsentierte im Rahmen des Podiumstalks den ersten Diversity-Bericht in Österreich, welcher mit Unit Cargo umgesetzt wurde. „Dieser Bericht dokumentiert, wie Vielfalt im Unternehmen wirkt und welcher Mehrwert entsteht.“, so Wondrak. Ökonomische Effekte können tatsächlich gemessen werden.

Weitere Diskutanten bei der Veranstaltung waren Gabriela Tomasikova, MBA, Prokuristin bei Unit Cargo, Mag. Paul Blaguss, Geschäftsführer Blaguss Reisen sowie Ing. Mag. Alexander Klacska, WKÖ Bundesspartenobmann Transport und Verkehr.

Vielen Dank - wir freuen uns über Ihre Teilnahme!


Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung

Telefon:

+43 676 50 16 506
+43 664 885 86 468

Email:

martin.posset@boku.ac.at
Bild
Bild
  • Startseite
  • Mission
  • Events
    • Forum Logistics Intelligence >
      • 2015 Saftey & Security in Logistics
      • 2014 Vertrieb in der Logistik
      • 2013 Diversity Management - Mehrwert für internationale Wertschöpfung
      • 2012 Risk Management
    • Forum Green Logistics >
      • 2022 Baustelle:Logistik >
        • FOTOS FGL 2022
        • Speaker 2022
        • Nachlese 2022
      • 2021 Fit4urban >
        • Speaker 2021
        • FOTOS FGL 2021
      • 2020 blackOUT-greenIN >
        • FOTOS FGL 2020
        • Speaker 2020
        • Nachschau
      • 2019 E-MISSION >
        • FOTOS FGL2019
        • Speaker 2019
      • 2018 Die Effizienzfalle >
        • Speaker 2018
        • FOTOS FGL2018
      • 2017 Logistik out of the box >
        • Speaker 2017
        • FOTOS FGL 2017
      • 2016 Green Food Chains >
        • Speaker 2016
        • FGL2016 FOTOS
      • 2015 Forum Green Logistics: The green route to 2030
  • Pacemaker Award
    • Expert:innen-Gremium
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Anmeldung
  • Kontakt & Sponsoring
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Presse